![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pedigree/BefundeSie können alle Befunde, Titel anklicken zum vergrößern!Wildsongs Blaze of Glory CHR BH DNA-VP & WTCH CH Malpaso´s Chaps`N Spurs RTDcs DNA-VP, diese Verparrung hat einen COI von 4,3% Stammbaum von Wildsong`s Empty Boots`N Spurs VDH/FCI
Danke, Silvia für das Pedigree Was bedeutet MPPMembrana Pupillaris Persistens kurz MPP die Pupillarmembran bildet sich aus Blutgefäßen, während der Entwicklung der einzelnen Föten im Mutterleib, die über die Linse wachsen. 4 bis 6 Wochen nach der Zellteilung sollte sich diese Membran zurückgebildet haben. Bildet sich diese Membran nicht oder nicht vollständig zurück werden die Reste als MPP bezeichnet. Diese stellen sich meist als pigmentierte, seltener als unpigmentierte Fäden in der vorderen Augenkammer dar. Können also zwischen Iris und Hornhaut, Iris und Linse oder Iris und Iris bestehen bleiben. Sie führen zu Linsentrübung, je nach Lokalität auch zur Hornhauttrübung, allerdings normalerweise nicht zu Sehstörungen somit ist eine Behandlung nicht notwendig. Sollten Sehstörungen auftreten können diese durch eine Hornhauttransplantation behoben werden. Text: Astrid Witteberg und Mawischi Anmerkung von mir: Bevor Boston zur Zucht zugelassen wurde, habe ich Ihn gründlich von DR. Rolf Brahm, (Hoher Wall 20, Dortmund) ein anerkannter DOK Spezialist, Untersuchen lassen, er stellte eine sehr, sehr geringe MPP bei Boston fest und Dr. Brahm hatte nicht die geringste Sorge diesen Hund in die Zucht zu geben! MDR 1, Befund BostonVon: befund@laboklin.de Gesendet: Montag, 2. November 2009 10:39 An: info@red-sox-aussies.de Betreff: Wunderlich, Sylvia Hund Australian Shepherd
LABOKLIN GmbH Steubenstr. 4 97668 Bad Kissingen Tel-Nr.: 0971-72020
Eingangsdatum: 28-10-2009 Angaben zum Patienten: Hund Australian Shepherd männlich * 14.12.07 Probenentnahme: 27-10-2009 Patientenbesitzer: Wunderlich, Sylvia Probenmaterial: Blut Befund-Nummer: 0910-S-25540
Messgrößen Ist Normalwert
Name: "Wildsong's Empty Boots N Spars"
Gentest MDR1-Defekt MDR1-Defekt: Ergebnis: Genotyp N/N (+/+)
Interpretation: Der untersuchte Hund ist kein Träger der Mutation im MDR1-Gen, die als Verursacher der Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneistoffen wie z.B. Ivermectin angesehen wird. Der untersuchte Hund ist frei von der durch diese Mutation bedingten Ivermectin-Überempfindlichkeit. Die Mutation im MDR1-Gen wurde bisher bei folgenden Rassen gefunden: Collie, Shetland Sheep- dog, Australian Shepherd, Bobtail, Longhaired Whippet, Silken Windhound, Border Collie, Weißer Schäferhund, Deutscher Schäferhund. Das Untersuchungsergebnis gilt nur für diese Rassen und nur für das im Labor eingegangene Probenmaterial.
Der Gentest wird entsprechend der Veröffentlichung von Mealey et al. (2001) "Ivermectin sensitivity in collies is associated with a deletion mutation of the mdr1 gene." durchgeführt und weist die Mutation MDR1 nt230 (del4) nach. ZB-Nummer: VDH/07/0447R CASD Chip-Nummer: xxxxxxxxxxxxxxxxx Täto-Nummer: ---
Das Labor ist für die oben stehende/n Untersuchung/en akkreditiert nach DIN EN ISO 17025 (AKS-PL-20922). Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben zu den eingesandten Proben liegt beim Einsender. Gewährleistungsverpflichtungen können nicht übernommen werden. Schadensersatzverpflichtungen sind, soweit gesetzlich zulässig, auf den Rechnungswert der durchgeführten Untersuchung/en beschränkt.
Befundkopie per eMail an Besitzer geschickt lt. Antrag.
*** ENDE des Befundes *** Fr.Dipl.-Biol.Bärbel Gunreben Abt. Molekularbiologie
Unser CHR-Titel!Körbericht vom 28.11.2009Boston´s DNA-VP aus den USA ist da!Die DNA-VP ist der Genetische Beweis, das Boston auch wirklich von Blaze & Camden abstammt! Dies finde ich sehr wichtig wenn man mit einem Hund züchten möchte, der neue Besitzer sollte es auch schwarz auf weiß haben, wer die Eltern seines Hundes sind! Papier ist geduldig, Blut nicht! Boston ist frei von HSF4 ! Siehe BefundCEA Testergebniss aus den USAVon: genetest@optigen.com Wichtigkeit: Hoch DNA Test Report April 01, 2010 Owner's Name and Address: Oberdielfener Str.3 Registered Name: Wildsong`s Empty Boot`s N Spurs Registration #: VDH/CASD 07/0447R Tattoo/Chip #: 939000001073091 Call Name: Boston Breed: Australischer Schäferhund Optigen Accession #: 10-2396
Sample Type: Blood Test Results: Genotype of your dog is Normal. Risk for developing Collie Eye Anomaly/Choroidal Hypoplasia (CEA/CH): This dog will never develop CEA/CH. Risiko für die Entwicklung Collie Eye Anomalie / Hypoplasie Choroidale (CEA / CH): Dieser Hund wird nie entwickeln CEA / CH Significance for breeding: This dog can be bred to any mate and will produce no pups affected with CEA/CH. This interpretation is based on the test result of the DNA test for the specific mutation identified as causing CEA/CH in Australischer Schäferhunds as of the date on this report. For further information, please consult the OptiGen website at www.optigen.com. PRA Testergebniss aus den USA!Von: genetest@optigen.com Wichtigkeit: Hoch DNA Test Report April 05, 2010 Owner's Name and Address: Oberdielfener Str.3 Registered Name: Wildsong`s Empty Boot`s N Spurs Registration #: VDH/CASD 07/0447R Tattoo/Chip #: 939000001073091 Call Name: Boston Breed: Australischer Schäferhund Optigen Accession #: 10-2396
Sample Type: Blood Test Results: Genotype of your dog is Normal/Clear. Risk for developing prcd-PRA: This dog will never develop the prcd form of PRA (progressive rod-cone degeneration form of Progressive Retinal Atrophy). Risiko für die Entwicklung prcd-PRA: Dieser Hund wird nie die prcd Form von PRA vererben(progressive Stäbchen-Zapfen-Degeneration Form des Progressive Retina Atrophie). Significance for breeding: Genetically Normal/Clear dogs can be bred to any dog and will produce no pups affected with the prcd form of PRA. This interpretation is based on the test result of the DNA test for the specific mutation identified as causing the prcd form of PRA in Australischer Schäferhunds as of the date on this report. For further information, please consult the OptiGen website at www.optigen.com. Boston hat seinen neuen CASD CHR I Titel bekommen!!!Boston wurde Verhaltensgetestet und hier sein Titel!Boston hat seine Begleithundeprüfung BH bestanden!Hier nun Boston`s CHR II Titel!!Was bedeutet Pelger-Huet-Anomalie
Boston ist frei von Pelger-Huet-Anomalie! Ergebniss aus den USA ist da. Pelger-Huët Anomaly Test
Laboratory Report
E-mail: info@red-sox-aussies.de
Description: Four, high-quality, air-dried blood smears were submitted for hematologic examination. Following Diff Quik staining and microscopic examination, all of the granulocytes have segmented or well lobulated nuclei that are consistent with a normal phenotype. There is no evidence of Pelger-Huët anomaly.
Diagnosis: Negative for Pelger-Huët anomaly (normal granulocyte phenotype).
Erklärung der von Willebrand Krankheit:
Bei van Willebrand Disease (auch van Willebrand Syndrom, von Willebrand Krankheit, van Willebrand-Jürgens Syndrom, etc. genannt) handelt es sich um eine Blutgerinnungsstörung, die genetisch bedingt ist (also vererbt wird). Es können also nur Tiere davon betroffen sein, von denen mindestens ein Elternteil ebenfalls ein defektes Gen aufweist. Zwei reinerbig freie Tiere können keine erkrankten Nachfahren hervorbringen.
Der van Willebrand Faktor ist ein großes Eiweißmolekül (lang, fädig, klebrig, kettenartig aufgebaut) und ist dafür zuständig, dass sich bei einer Verletzung der Blutgefäßwand durch Ansammlung und Verklebung von Blutplättchen (Thrombozyten) untereinander und an die Zellwand die entstandene Wunde schnell wieder verschließt. Ist der van Willebrand Faktor herabgesetzt, so geschieht dies verzögert und führt somit zu einer verlängerten Blutungszeit. Bei kleineren Verletzungen wird dies normalerweise kaum bemerkt, bei und nach Operationen oder massiven Verletzungen (z.B. durch Unfälle oder schwere Beißereien) kann dies jedoch dazu führen, dass das Tier verblutet.
Der Erbgang für vWD Typ 1 ist autosomal-dominant. Dies bedeutet:
Autosomal: männliche und weibliche Nachfahren sind gleichermaßen betroffen.
Dominant: die Krankheit wird bereits ausgeprägt, wenn nur ein Allel defekt ist. (Anmerkung: Gene bestehen aus zwei Hälften (Allelen), von denen jeweils eine Hälfte von der Mutter und die andere Hälfte vom Vater stammt.)
vWD ist eine der am häufigsten vorkommenden Blutgerinnungsstörungen bei Menschen und Tieren. Viele Tiere mit vWD zeigen keine oder kaum Auswirkungen der Krankheit. Andere wiederum Bluten aus der Nase, der Vagina, der Blase, den Mundschleimhäuten oder haben Zahnfleischbluten. Weitere typische Anzeichen sind: wiederholte Magen-Darm-Blutungen, mit oder ohne Durchfall, Blutharnen, verlängerte Blutung bei Läufigkeit, Lahmheiten durch Blutungen in den Gelenken, Totgeburten oder neonataler Tod (fading pups), Hämatome auf der Körperoberfläche, verlängerte Blutungszeiten nach Unfällen und starken Verletzungen. Weibchen neigen zu extrem starken Blutungen nach Geburten. Durch physischen oder psychischen Stress und andere Krankheiten können sich die Symptome verschlimmern.
Ob ein Hund vWD geerbt hat, läßt sich heute mittels eines Gentests im Labor (dauert ca. 14 Tage) zweifelsfrei feststellen. Dabei wird dem Hund EDTA-Blut abgenommen und ins Labor geschickt. Dieser Test kann zu 3 Ergebnissen führen:
1. reinerbig frei: der Hund hat ein gesundes Gen (2 gesunde Allele) 2. heterozygot (mischerbig betroffen, Träger): der Hund hat ein defektes Gen (ein Allel ist gesund, ein Allel ist defekt) 3. homozygot (erkrankt): der Hund hat ein defektes Gen (beide Allele sind defekt)
Vererbung:
Bei vWD betroffenen Tieren sollte darauf geachtet werden, dass bestimmte Medikamente, die die Blutgerinnung zusätzlich negativ beeinflussen, verzichtet wird. Dies sind unter anderem:
- Aspirin (Wirkstoff: Acetylsalicylsäure – ASS) - Antihistaminika (Präparate gegen Allergien) - Phenylbutazon (gegen Schmerzen und Entzündungen) - Auf Sulfonamid basierende Antibiotika (gegen Bakterien) - Ibuprofen - Amipicillin / Amoxicillin - Penicillin - Phenothiazine (Beruhigungsmittel) - Heparin (zur Blutverdünnung) - Theophyllin (bei Atemwegserkrankungen)
Text:Laboklin
Boston ist frei getestet worden! ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||